Böckelse
Nest auf Mast
Ort: Böckelse (Gemeinde/Stadt: Meinersen)
Koordinaten: +52° 30’ 58.8” + 10° 18’ 05.2”
Jahr | Ankunft | Ringnummer | flügge Junge | |
__1._Storch__ | __2._Storch__ | |||
2022 | 13.04. | 13.04. | 0 | |
2021 | 01.05. | 01.05. | 2 | |
2020 | 07.05. | 07.05. | DEW 6T 444 | - |
2022
Ob auf die erste nachgewiesen Storchenbrut im Ort seit Menschengedenken in diesem Jahr eine zweite folgen würde? Das vorjährige Männchen kehrte zeitig zurück, verunglückte aber bald an einer Stromleitung. In nun anderer Zusammensetzung kam es erneut zur Brut. Immer wieder gab es aber auch Störungen durch andere Störche. Dennoch schlüpften Junge, sie starben aber nach 12 Tagen. Elterliche Unerfahrenheit und trockenheitsbedingter Nahrungsmangel könnten der Grund dafür sein.
2021
Am 1. Mai ließ sich ein Storchenpaar auf dem neuen Nest in Böckelse nieder - und blieb. Ab dem 9. Mai wurde gebrütet, 32 Tage danach erstmals gefüttert. Zwei Junge wuchsen heran und wurden flügge. Dies ist die erste erfolgreiche Storchenbrut im Ort seit Menschengedenken. Zuletzt wurde Böckelse bei der landesweiten Zählung 1907 als Storchenstandort gemeldet. Bei dem diesjährigen Bruterfolg zeigte sich, dass außer dem Grünland auch die der Grassamenvermehrung dienenden Ãcker zu den Nahrungsflächen für die Störche gehören.
2020
In der Gemarkung werden größere Flächen als Grasacker genutzt. So entstand der Plan, für Störche ein Nestangebot zu machen. Es wurde auf Mast installiert. Als im Mai gemäht wurde, kamen auch Störche. Ein junges Paar blieb längere Zeit. Es zog dann wieder ab, stand einige Male auf dem Molkereischornstein im benachbarten Müden, kehrte aber zwischendurch auch zurück nach Böckelse. Es blieb bis in den August hinein.