Direkt zum Seiteninhalt
2. Quartal 2025

Bisher auf den Nestern im Kreis Gifhorn eingetroffen sind  Weißstörche in:
Adenbüttel (1), Ahnsen (2), Allerbüttel (2), Ausbüttel-Dorf (2), Ausbüttel-Nord (1), Ausbüttel-Siedlung (2), Barwedel (2), Bergfeld (2), Böckelse (1), Brechtorf (1), Brome (1), Dannenbüttel (2), Didderse (2), Ettenbüttel (2), Flettmar-Allerbrücke (2-), Gerstenbüttel (2), Gifhorn-Kästorf (2), Gifhorn-Lehmweg (1), Gifhorn-Winkel (1), Gravenhorst (1-), Groß-Oesingen (1), Groß Schwülper (2), Hahnenhorn (2), Hankensbüttel (2), Hillerse (2), Hoitlingen (2), Hülperode Grenzweg (2), Hülperode-Altes Zollhaus (2), Isenbüttel (1), Jembke (2), Klein Schwülper-Okerstraße 19 (2), Klein Schwülper Okeraue-Süd (2), Knesebeck (2), Lagesbüttel-Rotdornallee (2), Lagesbüttel-Schunterbrücke (2), Leiferde-Kirche (1,1-), Leiferde-Schornstein (2), Leiferde NABU AZ Mast 1 (2), Leiferde NABU AZ Mast 2 (2), Leiferde-Plack (1,1?), Lingwedel-Gamsener Weg (2), Lüben (2), Müden-Alleraue (2), Müden-Molkerei (2), Neudorf-Platendorf Dorfstraße 27 (2), Neudorf-Platendorf Mooreiche (1,1-), Neudorf-Platendorf 99C (2), Neuhaus (2), Osloß (2), Osloß-Ost (2), Parsau (2), Radenbeck (1), Ribbesbüttel (2), Rötgesbüttel (2), Rothemühle-Im Winkel (2), Rothemühle-Mühle (2), Rothemühle-Okerstr. 67 (2), Rühen (2), Schönewörde (2), Tappenbeck (2), Teichgut (2), Tiddische (2), Triangel (2), Tülau-Fahrenhorst (2), Ummern-Dorfstraße 18 (2), Ummern-Ost (2), Ummern-West (2), Volkse (2), Vollbüttel (2), Vorhop (2), Wahrenholz Angelverein (1), Wahrenholz-Kirche (2), Walle (2), Wasbüttel (2), Wesendorf-Mitte (2), Wesendorf-Nord (2), Westerbeck (2), Westerholz (2), Weyhausen-Schule (2), Weyhausen-West (2), Wittingen (2)
    
Bisher auf den Nestern im Kreis Celle eingetroffen sind  Weißstörche in:
Ahnsbeck (2), Altencelle (2), Altencelle-Burg (2), Bannetze Eiche (2), Bleckmar (2), Bockelskamp (2), Celle Lachte Radweg (1?), Celle Stadt (2), Celle-Lachteradweg (2), Großmoor (2), Hohne-Kirche (2), Hornbostel (2), Jeversen (2), Langlingen-Ort (2?), Langlingen-Schleuse (2), Nienhagen-Schafstallweg (2), Oldau (2), Osterloh Gottschalk (2), Osterloh Pieper (1), Schwachhausen (2), Schepelse (2), Spechtshorn (2), Wathlingen-Molkereistraße (2), Wienhausen (2), Winsen Schornstein (2), Wolthausen (2)
(Angaben unvollständig).


Donnerstag, 3. April 2025
Frühankunft im ersten Quartal - eine kommt nicht wieder
Bis zum 31. März sind in diesem Jahr 145 Weißstörche in den Kreis Gifhorn zurückgekehrt. Bezogen auf den vorjährigen Bestand von 88 Paaren = 176 Störchen sind dies somit bisher 82%. Im Vorjahr, als viele Ostzieher schon etwas früher eintrafen, waren es um diese Zeit  87%. (143 von 164), 2023 75% (108 von 144). Es fällt auf, dass diesmal 12 Störche bereits im Januar wieder auf ihrem Nest eintrafen. Die bisherige Höchstzahl waren 3 im Vorjahr. Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass die Zahl der Überwinterungen in Deutschland weiter zugenommen hat. Von Bayern, Baden Württemberg oder dem Überwinterungsschwerpunkt Büttelborn in Hessen ist es so weit nicht bis zurück in den Kreis Gifhorn.

Viele unserer Störche kamen schon so manches Jahr - aber irgendwann dann nicht mehr. Auch Störche leben nicht ewig. Dies trifft auch auf die Störchin des Nestes  GF-Lehmweg zu. 2017 brütete sie erstmals hier - damals zusammen mit dem in Spanien beringten, aber wohl aus Deutschland stammenden  Männchen ESI 9067966. Als das einem Verkehrsunfall zum Opfer fiel, übernahm 2021 das Männchen DEW 9X 180 den Platz an ihrer Seite. In diesem Jahr nun ist sie bis heute - und somit gut zwei Monate nach ihrer sonstigen  Ankunft - nicht wieder gekommen. Es ist zu befürchten, dass sie nicht mehr lebt.   
Hans-Jürgen Behrmann
Weißstorchbetreuer für die Landkreise Celle (bis 2019) und Gifhorn



RSS
Hans-Jürgen Behrmann
Weißstorchbetreuer für die Landkreise Celle ( bis 2019) und Gifhorn



Zurück zum Seiteninhalt