30.03.20111. Storch Osloß (GF) 29.03.2011Nur sehr selten geschieht es, dass ein Storch in späteren Jahren zu seinem Geburtsort zurückkehrt. Diesen Fall hatten wir heute in Wesendorf (GF). Ein Storch versuchte das Nest zu erobern, wurde aber vom - bereits brütenden - Paar erfolgreich abgewehrt. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Angreifer die Ringnummer DEW 6X 472 trug. Es handelte sich um eins der drei Jungen, die ich 2009 in Wesendorf beringt habe. Übrigens: Er versuchte am Tag zuvor, das Nest in Leiferde zu erobern, hatte aber auch dort keinen Erfolg. "Der Storch mit der doppelten Identität" - schon im letzten Jahr hatten wir beim Ablesen des Storches DER A 8118 bei Isenbüttel den Verdacht, er könne noch eine zweite, nicht so gut sichtbare Nummer DER A 8119 haben. Endgültig beweisen konnten wir es nicht. Als sich nun dieser Storch mit Partnerin in Vollbüttel (GF) niederließ, wurde er zunächst wieder mit der Nummer A 8118 abgelesen. Beim zielgerichteten Betrachten der dem Körper zugewandten Ringrückseite konnte ich indes feststellen: Dort steht definitv A 8119. Dieser Storch hat also zwei Kennnummern. Dies ist sicher dadurch geschehen, dass der Beringer 2008 in Bornheim (Pfalz) beim Beringen der beiden Nestlinge die zusammenzufügenden Ringhälften vertauscht hat. Es könnte also außer diesem noch ein zweiter Storch mit der gleichen Doppelnummer existieren. Bisher gibt es allerdings nur die Meldungen von A 8118 bei uns in der Region Braunschweig-Gifhorn. Unter A 8119 ist noch kein Storch gemeldet. Ob der Comuter auch eine doppelte Identität akzeptiert? 1. Storch Jeversen (CE), sehr erschöpft 27.03.20112 Störche auf dem Nest in Vollbüttel (GF). Einer soll bereits seit dem 25.03. da sein. Einer der beiden trägt die Ringnummer DER A 8118. Er wurde 2008 in Bornheim (Pfalz) beringt und hielt sich bereits als Zweijähriger 2010 mit anderen Nichtbrütern längere Zeit in den nur 5 km entfernten Isenbütteler Wiesen auf, als diese gewässert wurden. Ab dem 24.03. hielt auf dem Nest in Wienhausen (CE) ein oben rechts beringter Storch auf. Zwischenzeitlich stattete er auch dem Nest in Hohne (CE) einen Besuch ab. Anhand seiner Ringnummer DEW 5X 468 konnte ich feststellen, dass er 2008 bei Alfhausen (Weser-Ems Region) beringt wurde und sich schon im Vorjahr mit einem Nichtbrütertrupp in unserer Region aufgehalten hatte. Dieser Storch wurde dann am 26.03. offensichtlich vom zurückgekehrten Männchen des Vorjahres vertrieben. Heute morgen kam ein Weibchen hinzu. Die zunächst sehr distanzierte Begrüßung lässt vermuten, dass es sich um eine Neue handelt Die ersten Ostzieher treffen in Deutschland ein - aber zunächst noch sehr sporadisch. 26.03.20111. Storch Didderse (GF) 22.03.20112. Storch Giebel (GF), 1. Storch Parsau/Wiesen (GF) 21.03.2011Die erste von einer webcam nachgewiesene Eiablage erfolgte am 19.03.2011 in Nördlingen (Bayern). Da alle 48 Stunden ein Ei gelegt wird, befinden sich heute zwei Eier im Nest - und der Brutbeginn ist erfolgt (webcam). Störche beginnen in Süddeutschland häufiger früher mit der Brut als bei uns, weil sie dorthin eher zurückkehren bzw. teilweise sogar dort überwintern. 20.03.2011Wann kommen die Ostzieher?In den vergangenen Jahren trafen die ersten Ostzieher (auf der Route Afrika, Israel, Türkei, Balkan) ab dem 24.03. (2010) und ab dem 29.03. (2009) bei uns ein. In diesem Jahr rechnen wir mit den ersten Ankömmlingen etwas später Ende März/Anfang April. Diese Einschätzung erfolgt aufgrund der Daten von acht besenderten Störchen der Ostroute. Während die ersten beiden von ihnen nun wohl den Bosporus überflogen und somit Europa erreicht haben, befindet sich ein weiterer auf seinem Zug in der Türkei, drei sind in Ägypten in der Region des Assuan-Stausees, einer in Äthiopien und einer im Sudan. Die Rückkehr wird sich demzufolge wohl bis in das letzte Aprildrittel hinziehen. Wenn die Störche den Bosporus überquert haben, wird es - je nach Witterungsbedingungen - noch ca 8-16 Tage dauern, bis sie wieder bei uns angekommen sind. (20.03.2011) 14.03.2011Der am 10.03. auf dem Forsthaus in Giebel (GF) beobachtete Storch war doch kein Durchzügler. Er ist geblieben, allerdings tagsüber fast immer unterwegs. Heute aber stand er längere Zeit auch über Mittag auf dem Nest. 13.03.20111. Storch Westerholz (GF) 12.03.2011“Nordsee-Störchin hat in Wesendorf angedockt” - Heute morgen ist in Wesendorf (GF) der 2. Storch eingetroffen. Allerdings handelt es sich nicht um die - unberingte - Störchin der letzten Jahre. Anhand der Ringnummer DEW 3X 973 konnte ich feststellen: Die neue Störchin wurde 2008 nestjung im Tierpark (Westküstenpark) St. Peter/Ording an der Nordsee beringt. Dort werden fütterungsabhängige Störche gehalten, deren Junge aber meist abziehen. 2010 wurde diese Störchin in Boitzenburt-Gothmann abgelesen, wo sie als Zweijährige mit ihrem Partner zwei Junge großzog. Als Westzieherin ist sie nun offensichtlich unterwegs in Wesendorf hängengeblieben. Sollte sie bleiben und sollte dann im April als Ostzieherin die letztjährige Störchin eintreffen, wird es Ärger geben. 11.03.20111. Storch “Georg” in Gifhorn-Kästorf (GF) 10.03.2011Mit der Warmluftfront und den kräftigen Südwestwinden ist heute der zweite Schub Westzieher eingetroffen. Es sind dies: 2. Storch Altencelle (CE), 2. Storch Nienhagen (CE), 2. Storch Ausbüttel/Siedlung (GF), 2. Storch Triangel (GF), 1. Storch Wesendorf. Vermutlich je 1 Durchzügler war auf den Nestern in Hohne (CE), Giebel (GF) und Wahrenholz (GF). 09.03.2011Im Zuge der Neu- bzw. Wiederansiedlungsversuche hat heute der NABU Meinersen mit Unterstützung der LSW ein Nest auf Mast in Ettenbüttel (GF) aufgestellt. In den letzten siebzig Jahren fand dort keine Storchenbrut mehr statt. 08.03.20111. Storch in Großmoor (CE) 06.03.20111. Stoch Nienhagen (CE) 04.03.20112. Storch Leiferde (GF) - Frida ist da. 03.03.20112. Storch in Calberlah/Wiesen (GF) 28.02.20111. Storch Triangel (GF), aufgrund der Beringung wohl das Weibchen der letzten Jahre, um 15:15 Uhr gelandet. 27.02.20111. Storch Leiferde (GF), wohl das Männchen der letzten Jahre, von den Hörern von NDR Radio Niedersachsen “Fridolin” getauft, der nun auf seine “Frida” wartet. 26.02.20111. Storch Calberlah/Wiesen (GF) aufgrund der Beringung wohl das Männchen der letzten Jahre. 24.02.2011
21.02.2011Inzwischen kommen weitere Meldungen über den Durchzug oder die Rückkehr der ersten Störche. So ist das Brutpaar im Leinepolder bei Salzderhelden/Kreis Northeim eingetroffen. In Velstove/Wolfsburg stand ein Storch im Nest (Meldung G. Fiedler). Das NABU Artenschutzzentrum Leiferde bekam gestern doppelten Besuch: ein unberingter Storch auf der Durchreise, begleitet von der Störchin DEW 3X 631 aus Klein Schwülper. Während sie am Abend wieder nach Hause flog, blieb er noch über Nacht.
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
|