Storchenpaare im Kreis Gifhorn - aktueller Stand
Besetzt sind die Storchennester in Adenbüttel (J 3), Ahnsen (J 1), Allerbüttel (J 3), Ausbüttel-Siedlung (J 3), Barwedel (-), Betzhorn (-), Bergfeld (J 1), Böckelse (-), Calberlah-Wiesen (-), Dannenbüttel (J 3), Didderse (J 1), Ettenbüttel (J 3), Gerstenbüttel (-), GF-Kästorf (J 3), GF-Lehmweg (J 1), Grassel (-), Gravenhorst (-), Groß Schwülper (J 1), Hahnenhorn (-), Hankensbüttel (J 3), Hillerse (J 1), Hoitlingen (J 2), Hülperode Am Alten Zollhaus (J 2) , Hülperode-Grenzweg (J 2), Jembke (-), Klein Schwülper Okerstraße 19 (J 3), Klein Schwülper-Süd Okeraue (J 2), Knesebeck (J 3), Lagesbüttel-Rotdornallee (J 2), Lagesbüttel-Schunterbrücke (J 2), Leiferde NAZ Gehegefichte (j1), Leiferde-Kirche, Leiferde NAZ Mast 1 (J 3), Leiferde NAZ Mast 2 (J 3), Leiferde NAZ-Schornstein (-), Leiferde Plack (J 2), Lingwedel, Lüben (J 2), Müden-Alleraue (J 2), Müden-Langenklint (J 1), Neudorf-Platendorf (J 1), Neuhaus (J 2), Osloß (J 4), Osloß-Ost (-), Parsau-Ort (J 1), Radenbeck (J 2), Ribbesbüttel (J), Rötgesbüttel (-), Rothemühle-Im Winkel (J 1), Rothemühle-Okerstraße 67 (-), Rothemühle-Mühle(-), Rühen (J 2), Schönewörde (J 2), Tappenbeck (J 3), Teichgut (J 2), Tülau-Fahrenhorst (J 2), Triangel (J 4), Ummern-Ost (J 3), Ummern-West (J 1), Volkse (J 3), Vollbüttel (-), Vorhop (J 2), Wahrenholz (J 4), Walle (J 1), Wasbüttel (J 2), Wesendorf-Mitte (J 4), Wesendorf-Nord (J 2), Westerholz (J 3), Weyhausen-Süd/Hohe Horst (-), Weyhausen-West (J 4), Wittingen (J 2), Zasenbeck (J 1).-
Bei Nestern mit (J) wurden inzwischen Fütterungen bzw. Junge beobachtet, bei Nestern mit (-) hat es entweder keine Brut oder einen Brutabbruch gegeben. (J 1) = aktuelle Anzahl der beringten Jungen oder der Jungen in gleichem Alter.
Im letzten Jahr ließen sich im Kreis Gifhorn 64 Storchenpaare nieder. 2022 waren es am 17. Mai 72 Paare. Das Paar in Grassel (-) und Isenbüttel ist identisch. In der Endabrechnung wird es dem Standort gutgeschrieben, an dem es am längsten war.
Storchenpaare im Kreis Celle - aktueller Stand
Besetzt sind die Storchennester in Adelheidsdorf (J 3), Ahnsbeck (J 2), Altencelle (J 2), Altencelle-Burg (J 3), Bannetze Holzweg (J 1), Bannetze-Wiesen (-), Bleckmar (J 1), Bockelskamp (J 1), Celle-Stadt (J 1), Eicklingen (J), Großmoor (J 1), Hambühren (J 1), Hohne (J 3), Hornbostel (-), Jeversen (J 2), Langlingen-Schleuse (J 3), Langlingen-Mylius (-), Nienhagen (-), Offensen (-), Oldau (-), Spechtshorn (-), Stedden (-), Wathlingen (J 3), Wathlingen II (-), Wieckenberg-Wiesen(-), Wienhausen (-), Winsen Jann-Hinsch-Hof (J 1), Winsen-Schornstein (-), Wolthausen (J 2).
Nestern mit (J) wurden inzwischen Fütterungen bzw. Junge beobachtet, bei Nestern mit (-) hat es entweder keine Brut oder einen Brutabbruch gegeben. (J 1) = aktuelle Anzahl der beringten Jungen oder der Jungen in gleichem Alter.
Im letzten Jahr ließen sich im Kreis Celle 26 Storchenpaare nieder. 2022 waren es am 17. Mai 29 Paare.
|